Familiengärten Jahnstrasse

Unsere Familiengärten liegen am Dorfrand von St. Georgen im Tal der Demut. Das Areal umfasst 58 Gartenparzellen, der Verein zählt ca. 100 Mitglieder. Gartenhaus und Gartengeräte Auf den meisten Parzellen steht ein Gartenhaus. Bei einem Pächterwechsel räumt der bisherige Pächter die Parzelle vollständig oder verkauft Teile davon oder alles dem nachfolgenden Pächter. Der Verkaufspreis ist […]

Familiengärten Dreilinden

Willkommen beim Verein Fami­liengärten Dreilinden. Das Areal ist eines der kleinen, dafür aber auf 780 m über Meer das höchstgelegene der Stadt St. Gallen. Gartenanlagen/Areal Unser Areal liegt am Südhang des Mannenweihers auf Dreiweieren. Jede Parzelle hat direkten Anstoss an den Weiher. Das Areal erstreckt sich über die gesamte Länge des Mannenweihers. Das bietet uns […]

Familientreff St.Georgen

Die Gruppierung besteht seit 1984 aus ehrenamtlich Mitarbeitenden, die sich einmal pro Halbjahr zur Schaffung des neuen Halbjahresprogrammes treffen. Das Team ist offen für Jedermann/frau. Zum einen melden sich Leute selber, die sich gerne im Quartier engagieren möchten, zum anderen sprechen wir gezielt Leute auf eine Mitarbeit an. So ist eine grosse Kontinuität gesichert und […]

Feldschützen Gesellschaft

Die Feldschützengesellschaft der Stadt St.Gallen ist seit 1850 in St.Georgen zu Hause. Da aber alle alten Schützengesellschaften der Stadt und Republik St.Gallen letztlich in dieser Gesellschaft aufgegangen sind, reichen ihre Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurück, als 1377 die ersten Feuer-Handrohre aus Frankfurt in St.Gallen zum Einsatz gelangten. Die Gesellschaft verfügt über top-moderne Anlagen für […]

Georgsverein St. Georgen

Der Georgsverein besteht aus rund 127 Männern im Alter von 18 bis 99. Unsere Mitglieder sind entweder in St. Georgen wohnhaft, mit St. Georgen verbunden, mehrheitlich katholisch (aber ökumenisch ausgerichtet) und politisch neutral. Ziele des Vereins Uns sind Leben und Zusammenhalt der Pfarrei wichtig, deshalb leisten wir aktiv einen Beitrag dazu. Wir tun dies bewusst […]

Offenes Handballtraining

Was Dieses Handballtraining ist für Kinder der 1. bis 3. Klasse gedacht, welche gerne in einer Gruppe mit Hand und Ball üben und spielen wollen. Es steht unter dem Patronat vom TSV St. Otmar Handball und ist für die Kinder gratis. Wann/Wo/Wie Jeden Freitagnachmittag, 15.45 bis 16.45 Uhr, Turnhalle Hebel.Interessierte 1. bis 3. KlässlerInnen können […]

Musikgesellschaft St. Georgen

Die Musikgesellschaft St. Georgen – St. Gallen besteht seit 1872. Zurzeit spielen etwa 40 Aktivmitglieder, und neben Proben und Auftritten wird die Kameradschaft grossgeschrieben. Damit wir ein breites Publikum ansprechen können und den Wünschen der Musikantinnen und Musikanten gerecht werden, bestreiten wir verschiedene Konzerte. Dabei werden unterschiedliche Stilrichtungen gepflegt. Jeweils im Frühjahr spielen wir vorwiegend […]

Wohnliches St.Georgen

Seit 1987 setzt sich der Verein «Wohnliches St.Georgen» für mehr Lebensqualität in unserem Quartier ein. Unser Verein versteht sich als Arbeitsgemeinschaft und hat sich zum Ziel gesetzt, die Wohnlichkeit in St.Georgen zu erhalten und zu fördern. Kontakt Susanne Schmid (Präsidentin) Wenigerstrasse 18b, 9011 St. GallenT 071 220 84 35susanne.schmid-keller@gmx.chhttps://wohnliches-stgeorgen.ch/ Veranstaltungen des Wohnlichen St.Georgen

Ökumenisches Frauennetz

Das ökumenische Frauennetz St. Georgen bietet Veranstaltungen und Aktivitäten von Frauen für Frauen an. Die Kerngruppe des ökumenischen Frauennetzes ist als Verein organisiert. Die Kerngruppe besteht aus unternehmungslustigen, weltoffenen, kultur-, gesellschafts- und kircheninteressierten Frauen, die gerne organisieren und die Vernetzung unter Frauen im Quartier fördern. Jährlich wird ein Programm mit fünf bis sechs Anlässen zusammengestellt. […]

Tennisclub St.Georgen

Der Tennisclub St. Georgen wurde im Jahr 1941 gegründet. Dazumals noch mit zwei Sandplätzen. Vor einigen Jahren wurde ein dritter Sandplatz dazugebaut. Der Club liegt idyllisch im Tal der Demut gleich neben dem einzigen Skilift der Stadt. In unserem gemütlichen Clubhaus hat es Platz für zwei Garderoben und für eine kleine Küche. Mit rund 100 […]