Feldschützen Gesellschaft

Die Feldschützengesellschaft der Stadt St.Gallen ist seit 1850 in St.Georgen zu Hause. Da aber alle alten Schützengesellschaften der Stadt und Republik St.Gallen letztlich in dieser Gesellschaft aufgegangen sind, reichen ihre Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurück, als 1377 die ersten Feuer-Handrohre aus Frankfurt in St.Gallen zum Einsatz gelangten.

Die Gesellschaft verfügt über top-moderne Anlagen für den Schiesssport. So wurde 2021 bereits die zweite elektronische Scheibenanlage für Luftdruckgewehre und Pistolen auf 10 Meter in Betrieb genommen, ebenfalls bereits schon die zweite moderne elektronisch gesteuerte und programmierbare Anlage für Gewehr und Pistole auf 50 Meter 2025.

Zum Besitz der Gesellschaft gehören die Mehrfamilien-Häuser an der Demutstrasse neben dem Schützenhaus, ein landwirtschaftlicher Betrieb sowie der Skilift Beckenhalde. Die Gesellschaft hat eine lange Tradition darin, nicht nur dem Schiesssport nachzugehen, sondern auch mit dem ganzen Quartier St. Georgen zusammenzuarbeiten. So stellt sie z.B. den Familiengärten und dem Tennisverein Land zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung und betreiben für die Jugend den Skilift Beckenhalde.

Restaurant

Im Schützenhaus befindet sich im oberen Stock das Restaurant Weierweid. In erster Linie versorgt das Restaurant die Schützen mit Speis und Trank. Aktuell suchen die Schützen eine neue Pächterin oder Pächter. Darum können leider keine Anmeldungen für Vereinsanlässe, Betriebsfeste oder Familienfeiern entgegengenommen werden.

Kontakt

Fridel Nauer, Präsident
fridolin.nauer@bluewin.ch
http://www.feldsg.ch

Veranstaltungen der Feldschützen Gesellschaft

Keine Veranstaltungen

MEHR ST.GEORGEN...

Ökumenisches Frauennetz

Das ökumenische Frauennetz St. Georgen bietet Veranstaltungen und Aktivitäten von Frauen für Frauen an. Die

Elternrat St.Georgen

Der Elternrat St. Georgen fördert das Vertrauen und den Austausch zwischen Schule, Behörden und Eltern.

Katholische Kirche

Pfarreiportrait Errichtung der Pfarrei: 1932 Patrozinium: Herz-Jesu, 3. Sonntag nach Pfingsten Katholikenzahl: 1’591 (Stand 31.12.2020)